Berufsausbildung

09/1988 – 07/1991 — Elektronik-eb-GmbH in Teltow
Abschluß: Facharbeiter für elektronische Bauelemente

Studium

10/1991 – 09/1997 — Universität Potsdam
Studiengang: Physik, Nebenfach: Informatik
Diplomarbeit am Lehrstuhl für Photonik
Thema: „Laser mit phasenkonjugierendem Spiegel auf der Basis der stimulierten Brillouin-Streuung in ausgewählten Materialienpdf-file
Abschluss: Diplom-Physiker

Promotion

10/1997 – 05/2002 — Universität Potsdam
Dissertationsthema:
Dynamik vibronischer Festkörperlaser großer spektraler Bandbreite
Abgabe: 04/2001
Disputation am 13.05.2002; magna cum laude (1,3)

dynamikvibrfklaser.pdf

Berufserfahrung

07/1991 – 08/1991 befristete Anstellung als Facharbeiter für elektronische
Bauelemente bei der MicroTech GmbH in Teltow

10/1993 – 07/1997 studentische Hilfskraft in der Praktikumbetreuung und am
Lehrstuhl für Photonik der Universität Potsdam

09/1997 – 05/2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Photonik der
Universität Potsdam
Arbeitsgebiet: Breitbandige Laser als Lichtquellen für die
Weißlichtinterferometrie

04/1999 – 05/2000 Betreuung des physikalischen Grundpraktikums für Physiker und
Nebenfächer

seit 03/2001 bei Newport Spectra-Physics GmbH


Projektleiter im Projekt iTrain(TM) -244 bis zur Produktionseinführung

Projektleiter und Entwickler in Projekten zur Frequenzverdopplung von Diodenlasern

 Entwickler in Projekten zur internen Frequenzverdreifachung Güte-geschalteter Festkörperlaser und Seedlaser für Faserverstärkersysteme

Seit 2005 Projektleiter im Advanced R&D mit Schwerpunkt Modellierung und Machbarkeitsstudien

Arbeitsschwerpunkte und Kenntnisse


Technik Entwicklung von Hochleistungs-Festkörperlasern,

praktische und theoretische Erfahrungen in der
nichtlinearen und linearen Optik, Entwicklung breitbandiger vibronischer
Festkörperlaser, Modellierung longitudinal gepumpter, Güte- oder Gewinn geschalteter Festkörperlaser, Modellierung longitudinal gepumpter, intern frequenzvervielfachter Festkörperlaser unter Einbeziehung von walk-off, depletion und Doppeldurchgang mit Phasendifferenz.

Fremdsprachen Englisch (sehr gut), Russisch (Grundkenntnisse)


EDV: Visual C++, Labview, Lascad, Mathcad, Mathlab, Zemax

MS-Office und Lotus-Office,
Microcal Origin, Betriebssysteme Windows 98/2000/NT/XP,
verschiedene Grafikprogramme (Corel, iPhoto Plus)